TRAINING
TRANSFORMATIONS-
KOMPETENZEN
FÜR EINE SOUVERÄNE ZUKUNFTSGESTALTUNG
Maßgeschneiderte Trainingslösungen für
Future Skills und Veränderungskompetenzen
für Führungskräfte und Mitarbeitende
TRANSFORMATIONSKOMPETENZ
Transformations-, Veränderungs- oder Zukunftskompetenzen - oder auch "Future Skills" - sind entscheidend, um den aktuellen Herausforderungen mit zunehmender Dynamik und Disruption gerecht zu werden. Sie ist wichtig für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit, die effiziente Nutzung von Ressourcen, für zufriedene Mitarbeiter und eine hohe Mitarbeiterbindung sowie für eine hohe - persönliche und unternehmerische - Resilienz. Und somit für den wirtschaftlichen Erfolg jeder Organisation.
WAS IST DAS EIGENTLICH?
TRANSFORMATIONSKOMPETENZ ist die Fähigkeit einer Organisation und ihrer Mitglieder, sich kontinuierlich und agil an Veränderungen anzupassen.
TRANSFORMATIONSKOMPETENZ bedeutet, Veränderungen nicht als Störung und Hindernis zu sehen, sondern als Chancen zu erkennen und strategisch wertschöpfend zu nutzen.
TRANSFORMATIONSKOMPETENZ ermöglicht jedem Einzelnen in der Organisation - neben digitalen, technologischen und fachlichen Kompetenzen – sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bewusst zu werden, die eigenen Fähigkeiten situationsgerecht anzupassen, Probleme zu lösen, Neues zu adaptieren und in einer volatilen Umgebung wirksam zu bleiben.
TRANSFORMATIONSKOMPETENZ geht mit kontinuierlichem Lernen und einer immer wieder flexiblen Anpassung von Verhaltensweisen einher.
TRANSFORMATIONSKOMPETENZ lässt sich im Rahmen strukturierter Trainings vermitteln, wobei sich die Kompetenzen nicht "anlesen" oder "anhören" lassen; sie müssen erfahren und eingeübt werden.
ANGEBOT TRAININGSMODULE
TRANSFORMATIONSKOMPETENZEN
TRAININGSMODULE
für Mitarbeitende und
Führungskräfte
Durch gezielte Trainingsprogramme, die für alle an der Transformation beteiligten Mitarbeiter und Führungskräfte
- strategisches Denken
- systemisches Denken
- Kommunikation
- Kollaboration und Teamfähigkeit
- Kreativität und Innovation
- kontinuierliches Lernen sowie
- Resilienz
in den Mittelpunkt rücken, lernen Mitarbeitende und Führungskräfte, wie man mit Veränderungen, Unsicherheit, Komplexität und Dilemmata umgeht und diese gleichermaßen für die zukunftsgerichtete Gestaltung des Unternehmens als auch für die persönliche Weiterentwicklung nutzt.
Unabhängig von der Rolle und Hierarchieebene profitieren alle an dem Veränderungsprozess Beteiligten von der Entwicklung gezielter Transformationskompetenzen wie strategisches Denken, systemisches Denken, Kommunikation und Kollaboration, Kreativität und Innovation, kontinuierliches Lernen sowie Resilienz. Speziell für Führungskräfte sind darüber hinaus transformationale Führungs- und Coaching-Kompetenzen sowie Konfliktmanagement für die Entwicklung einer generellen Veränderungsfähigkeit der Organisation erfolgsentscheidend.
TRAININGSMODULE
speziell für
Führungskräfte
Speziell für Führungskräfte sind neben den allgemeinen Transformationskompetenzen zusätzlich
- Transformationale Führungskompetenzen
- Coaching-Kompetenzen und
- Konfliktlösungsfähigkeiten
eine wertvolle Bereicherung, von denen jeder Einzelne, die gesamte Organisation und somit Ihr Transformationsvorhaben profitieren.
TRANSFORMATIONSKOMPETENZEN FÜR
MITARBEITER UND FÜHRUNGSKRÄFTE
ÜBERSICHT TRAININGSMODULE
KOMPETENZEN ZUM
STRATEGISCHEN
DENKEN
Mit Kompetenzen zum strategischen
Denken entwickeln Mitarbeiter und
Führungskräfte die Fähigkeit zum kontinuierlichen Beobachten, Planen, Umsetzen, Reflektieren und Verbessern. Sie lernen
Veränderungssignale, Trends und Entwicklungen wahrzunehmen und für interne
Initiativen und Handlungen zielführend zu nutzen.
KOMPETENZEN ZUM
SYSTEMISCHEN
DENKEN
Kompetenzen zum systemischen Denken helfen, Informationen und Situationen
kritisch zu hinterfragen und in ihrem
Kontext zu bewerten, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu erkennen und mit
Dynamik, Komplexität und Widersprüchen entscheidungsfreudiger umzugehen.
KOMPETENZEN FÜR
ERFOLGREICHE
KOMMUNIKATION
Kommunikationskompetenzen helfen Mitarbeitern und Führungskräften in unterschiedlichen Kontexten und Situationen situativ angemessen erfolgreich zu kommunizieren, dialog-, diskurs-, konsens- und kritikfähig zu sein und in zunehmend vernetzten und selbst-organisierten Strukturen klar und
empathisch zu kommunizieren.
KOLLABORATIONS- &
TEAM-
KOMPETENZEN
Kollaborations- und Teamkompetenz
hilft Mitarbeitern und Führungskräften
die Zusammenarbeit mit anderen
innerhalb und außerhalb der eigenen
Organisation, über Fachbereiche, Tätigkeitsfelder und Ländergrenzen hinweg erfolgreich zu gestalten, Silos in Unternehmen zu überwinden, andere Perspektiven als wertvolle Ressourcen für die Erreichung eines Ziels zu nutzen und bestehende Differenzen in Gemeinsamkeiten zu überführen.
KREATIVITÄT &
INNOVATIONS-
KOMPETENZEN
Kreativität und Innovationskompetenz
hilft Führungskräften und Mitarbeitern
den Status Quo zu hinterfragen, kreative
Lösungen für komplexe Probleme zu
finden, Verbesserungs-, Effizienz- und
Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren sowie neue Prozesse, Produkte und
Dienstleistungen zu entwickeln.
LERNKOMPETENZ
Lernkompetenz und Kompetenzen zur persönlichen Entwicklung erlauben Mitarbeitern und Führungskräften ihre Lernfähigkeiten zu verbessern. Sie erkennen, dass Lernen ein fortlaufender Prozess und nötig ist, um zukunftsfähig zu bleiben. Sie lernen, effektiv und schnell zu lernen und eigenes Wissen und Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Sie lernen Hindernisse zu überwinden und effektiv etwas beitragen und erreichen zu können.
KOMPETENZ DER
RESILIENZ
Die Kompetenz der Resilienz erlaubt Mitarbeitenden und Führungskräften das Arbeiten unter wechselnden oder schwierigen Umständen. Sie erlernen individuelle Verhaltensweisen und Denkmuster, um sich flexibel an Veränderungen anzupassen und die eigene Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Sie lernen adäquat mit Stress umzugehen und auch in schwierigen Situationen den Überblick und ihre eigene Leistungsfähigkeit zu behalten.
TRANSFORMATIONSKOMPETENZEN
SPEZIELL FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
ÜBERSICHT TRAININGSMODULE
TRANSFORMATIONALE
FÜHRUNGS-
KOMPETENZEN
Mit transformationalen Führungskompetenzen gelingt es Führungskräften, Mitarbeitende in Veränderungsprozessen
zu inspirieren, zu motivieren, zu befähigen und als Vorbild zu agieren. Führungskräfte erlenen, Mitarbeitende in einer volatilen
Umgebung wirksam zu führen und
Veränderungsfähigkeit sowie Engagement im Team zu fördern.
COACHING-
KOMPETENZEN
Coaching-Kompetenzen vereinen Werkzeuge und Methoden mit Haltung, Klarheit und Authentizität. Sie erlauben Führungskräften durch gezielte Gesprächsführung, spezielle Frage-Techniken und Empowerment ihre Mitarbeitenden in unsicheren
Situationen zu begleiten, Potentiale zu
fördern und Mitarbeiter und Teams zu entwickeln.
KONFLIKTLÖSUNGS-
KOMPETENZEN
Werden Konflikte - egal ob innerhalb von Teams, zwischen Abteilungen oder entlang der Führungskette - professionell gemanagt, können sie Treiber für Innovation und Veränderung sein. Fundierte Konfliktlösungskompetenzen erlauben Führungskräften,
Konflikte souverän, deeskalierend und
lösungsorientiert zu bearbeiten – als Schlüssel zum Erfolg von Veränderungsvorhaben und für eine effiziente Organisation.
UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE TRAININGS
FÜR INDIVIDUELLE HERAUSFORDERUNGEN
BEWÄHRTES VORGEHEN. METHODISCH-DIDAKTISCH FUNDIERT.
ORIENTIERT AN REALEN ANFORDERUNGEN.
MODULAR. PRAXISNAH.
Kein Unternehmen ist wie das andere. Jedes Transformationsvorhaben ist unterschiedlich, mit einer einzigartigen Ausgangssituation, einem eigenen Ziel und ganz individuellen Herausforderungen. Bereits vorhandene Fähigkeiten sowie der jeweilige Bedarf an zu entwickelnden Transformationskompetenzen sind unternehmensspezifisch.
Meine langjährige Trainingserfahrung im Rahmen von Transformationen zeigt, dass der Erfolg der Trainings besonders hoch und nachhaltig ist, wenn die Inhalte, Methoden sowie die Tonalität auf die konkreten Ziele im Unternehmen sowie die individuelle Problem- und Handlungssituation der Mitarbeitenden und Führungskräfte abgestimmt werden.
Daher biete ich ausschließlich individuell konzipierte, maßgeschneiderte Trainingslösungen an, die spezifisch auf Ihre Bedürfnisse und Ziele sowie den Kenntnisstand der Teilnehmer abgestimmt sind. Das erlaubt eine intensive und effiziente Arbeitsatmosphäre und die Übertragung von Theorien, Methoden und Modellen auf konkrete Praxisfälle bereits während des Trainings.
METHODISCH-DIDAKTISCH
UND FACHLICH FUNDIERT
Dazu begleite ich Sie von der Analyse des Trainingsbedarfs über die Trainingsdurchführung, die Evaluierung des Lernerfolgs bis zur Transfersicherung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Mit einem hohen Qualitätsanspruch - untermauert mit methodischer sowie didaktischer Ausbildung und langjähriger Transformations- und Trainingserfahrung - stelle ich sicher, dass Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden befähigt und motiviert werden und so zum Erfolg der Transformation und der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens beitragen.
WIRKUNGSVOLLES
TRAINING IN PRÄSENZ
Transformationskompetenzen lassen sich nicht „anlesen“ oder „anhören“, sie müssen eingeübt und erfahren werden. Es handelt sich insbesondere um die Entwicklung kommunikativer, kollaborativer und systemischer Kompetenzen, deren Erlernen von der gemeinsamen Teilnahme, dem Austausch, dem Einnehmen anderer Perspektiven, dem Verstehen spezifischer Herausforderungen von Kollegen und anderer Unternehmensbereiche lebt.
Bereits durch die gemeinsame Teilnahme an den Trainings werden alle Beteiligten mobilisiert, es entsteht eine positive Veränderungsdynamik, höhere Motivation und ein gesteigertes Gemeinschaftsgefühl, so dass die Transformation zu einem gemeinsamen Ziel wird. Das gemeinsame Einüben, Reflektieren und Erleben in einem Raum ist von besonderer Relevanz für die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Trainings.
Daher biete ich meine Trainings als Präsenzveranstaltung – und nur in Ausnahmefällen als Live-Webinar – an.
PERFEKT ABGESTIMMTER METHODEN-MIX
Abgestimmt auf die Lernziele und die Teilnehmenden bestehen meine Trainings aus einem Mix aus Methoden, die in unterschiedlicher Kombination zum Einsatz kommen.
- Theorie-Input
- Einzel-, Gruppen- und Plenararbeit
- Fallarbeit aus dem Unternehmensalltag
- Reflexion und Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
- Checklisten und Leitfäden
- Hand-Out
- Individuelle Transferpläne
VIELFACH BEWÄHRTES VORGEHEN
Folgendes Vorgehen bei der Planung und Durchführung der
Trainings hat sich vielfach bewährt:
- Ableitung relevanter Transformationskompetenzen aus
Zielen und Strategie - Abgleich mit vorhandenen Kompetenzen in der Organisation
- Festlegen der spezifischen Trainingsinhalte und Entwicklung eines didaktischen Konzepts
- Zeitliche und organisatorische Planung der Trainings und
Abstimmung auf die Wünsche Ihrer Organisation - Durchführung von Trainings
- Transfersicherung des Erlernten in den Arbeitsalltag
- Erfolgsmessung und Evaluierung des Lernerfolgs
- Optionale Ergänzungen durch Follow-Up Workshops,
Transfer-Coaching und/oder Praxisreflexion
Ich arbeite mit einem Team transformationserfahrener Trainer
zusammen. So können auch größere Trainingsprogramme für Sie
gestemmt werden.
HABEN SIE DAS
PASSENDE TRAINING
GEFUNDEN?
GEDANKENAUSTAUSCH
KOSTET NICHTS
UND IST GANZ EINFACH:
KEINE SORGE!
Ich verschicke keine belästigenden
Werbemails oder langweilige Newsletter.
Versprochen!
Stattdessen konzentriere ich mich auf das Wesentliche:
Ihr Veränderungsanliegen
und wie ich Sie am besten unterstützen kann.
KONTAKT


CHRISTINA LOHREY
MÖRSENBROICHER WEG 73
40470 DÜSSELDORF
TELEFON: +49 172 20 29 501
MAIL: info@futur-formation.com